Der FVK heißt Euch herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Aktuelle Themen & News rund um den FVK
Forellenbesatz August 2025 |
Nachdem die Wassertemperaturen im Juli für einen Forellenbesatz in Kammel und Mindel zu hoch waren, haben wir dieses Jahr erst im August den Sommerbesatz
der Forellen durchgeführt. Wir hatten zwar bei weitem nicht den im Mai angekündigten Rekordsommer, aber da in allen Flüssen und Seen sehr viel Wasser fehlt, sind die Wassertemperaturen
doch relativ hoch gewesen. So waren an der Günz Ende Juli fast 23°C zu messen, was für eine Forelle äußerst grenzwertig ist. Waidgerechter war da sicherlich der Besatz
Ende August.
|

|
Da die Forellen auch einen Monat länger, bei bester Fütterung in der Forellenzucht Graf in Oberschönegg wachsen konnten,
haben wir grad bei den Regenbogenforellen doch sehr große Fische bekommen, von denen die meisten rund 500g schwer sein dürften. Also viele Petri Heil an Kammel und Mindel!
|
Rundschreiben 05/2025 |
Rundschreiben Nr. 5/2025
gibt Rückblicke über die Vereinsveranstaltungen Raubfischpokalfischen, das Fischerfest, das Aalfischen
und erinnert an das Kameradschaftsfischen am 20. September.
|
Krebsverkostung 2025 |
Am 25. Juli hatten wir das fast schon traditionelle Krebsessen an den Balzhauser Weihern.
283 Signalkrebse wurden in der Mindel gefangen und vorzüglichst zubereitet.
|

|
Ein herzliches Vergelt's Gott geht an die Krebsfänger Georg, Maik und Roland. Es ist ja nicht so, dass man die Stückzahl an einem Tag fangen kann.
In mehreren Chargen wurden die Krebse gefangen, das ging über mehrere Wochen, dann mussten die gehältert und gefüttert werden, bis man die Köstlichkeit
endlich verzehren konnte. Wer interessiert ist, hier mitzuhelfen und die Arbeit gern machen möchte, soll sich bei der Vorstandschaft melden.
|
Fischerfest 2025 |
Bei bestem Wetter und liebsten Gästen haben wir am 19. Juli unsere jährliches Fischerfest veranstaltet.
|

|
Die Vorstandschaft dankt herzlichst allen Helfern für Auf- und Abbau, unserem Räuchermeister Peter Talano und seinen Adjutanten, der Jugendgruppe für Kaffee- und Kuchenverkauf unter der Leitung von Stefan Lehe und nicht zuletzt
dem Küchenpersonal und dem Ausschank. Dank der vielen Helfer Hände, fand das Fest ein tolles Ende. |
Rundschreiben 04/2025 |
Im vierten Rundschreiben gibt es jede Menge Infos zum Fischerfest und Ihr könnt es hier herunterladen.
|
Separat aber Teil des vierten Rundschreibens ist die Einladung zum Fischerfest.
|
Spannung bis zur letzten Minute - der Raubfischpokal 2025 geht an Adrian Miller |
Was für ein Finish! Der diesjährige Raubfischpokal 2025 wurde buchstäblich in letzter Minute entschieden. Lange Zeit sah es nach einem erfolglosen Tag am Wasser aus - die Ruten blieben still, der Kescher trocken.
Doch dann, kurz vor Schluss, kam doch noch Bewegung ins Spiel:
Adrian Miller gelang es, einen Hecht mit 61 cm Länge und 1,1 kg Gewicht an Land zu ziehen.
|

|
Zugegeben: Kein kapitaler Fang - aber es war der einzige Fisch des Tages und damit goldwert. In einem Wettbewerb, bei dem es nicht nur um Größe, sondern um das richtige Gespür zur richtigen Zeit geht, hat sich Adrian diesen Pokal mit einer punktgenauen Leistung redlich verdient.
Ein großes Lob und herzlichen Glückwunsch an den neuen Titelträger!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und sind gespannt, ob der Pokal 2026 ebenso dramatisch vergeben wird..
|
Rundschreiben 03/2025 |
Im dritten Rundschreiben diesen Jahres hat Benedikt alles um die Themen, Raubfischpokal, Aitelfischen, Balzhauser Weiher Arbeitsdienst, Schonstrecke Kammel,
und Königsfischen für Euch zusammengefasst Rundschreiben 03/2025.
|
Köningsfischen 2025 |
Am 1. Mai angelten 43 Teilnehmer um den Königspokal, den sich nach 6 Stunden ein nicht ganz unbekannter Anwärter sichern konnte.
Wieder einmal stelle Manfred Hafner sein Können unter Beweis und holte sich den ersten Platz mit einem Karpfen von 6.100 Gramm.
|

|
Nachdem Manfred den Königspokal 2017, 2018 und 2019 gewonnen hatte, durfte er den damaligen Wanderpokal behalten.
Somit hat Manfred Hafner mit diesem Sieg, insgesamt viermal den Titel des Fischerkönigs erangelt. Herzlichen Glückwunsch.
Aber nicht nur Manfred war am ersten Mai in Bestform, es gab weitere schöne Fänge. Hier die Liste der Erfolgreichen: |
1. Manfred Hafner | Spiegelkarpfen 6.100 g |
2. Carsten Glogger | Schuppenkarpfen 5.800 g |
3. Maik Hoffmann | Graskarpfen 2.750 g |
4. Bernhard Miller | Hecht 1.900 g |
5. Moritz Kornegger | Spiegelkarpfen 1.800 g |
6. Heinz Rauch | Hecht 1.700 g |
7. Severin Liedel | Spiegelkarpfen 1.400 g |
Besatz der Bachforellenbrut an den Faschinen |
Da sich die Jugendgruppe die Arbeit gemacht hat und Faschinen für die jungen Bachforellen zu binden, haben wir die letzte Woche auch mit Leben befüllt, je etwa 3000 Stück der Forellen wurden bei den Faschinen in Mindel und Kammel besetzt.
|
Karfreitagsräuchern |
Wie jedes Jahr fand auch 2025 das schon traditionelle Karfreitagsräuchern an unseren Vereinsweihern in Balzhausen statt.
Räuchermeister Peter Talano zelebrierte mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung den Räucherakt und traf den Geschmack der
herbeigereisten Mitglieder zu 100%.
|

|
Ein herzliches Vergelt's Gott geht an Peter Talano für den Einsatz beim Karfreitagsräuchern!
|
Faschineneinbau |
In KW 18 werden wir für Mindel und Kammel noch je 3.000 St. Bachforellnebrut (2-4cm) von der Forellenzucht Graf bekommen und
damit die kleinen Scheißerchen nicht direkt von ihrer Verwandtschaft aufgefressen werden, haben wir einen Unterschlupf gebaut
und in Mindel und Kammel eingebracht.
|

|
Die Vorstandschaft dankt den Helfern für den doch recht spontanen Einsatz!
|
Rundschreiben 02/2025 |
Im zweiten Rundschreiben 2025 geht es um die Themen Karfreitagsräuchern, Königsfischen, Arbeitsdienste und den Rückblich über die Jahreshauptversammlung
Rundschreiben 02/2025.
|
63. Ordentliche Jahreshauptversammlung 2025 |
Nach getaner Arbeit beim Arbeitsdienst an den Balzhauser Weihern, trafen sich viele interessierte Mitglieder im Vereinslokal Gasthof Munding.
Unser 1. Vorstand, Carsten Glogger, reflektierte das Vereinsjahr 2024 mit allen Höhen und Tiefen, die wir erlebt haben.
Von Vereinsfesten, Arbeitsdiensten, einem selten gesehenen, dramatischen Hochwasser, aber auch leider von verstorbenen Vereinsmitgliedern wurde berichtet.
|

|
Weitere Redner waren der Gewässerwart, Andreas Leopold, der über ein durschnittliches Fangergebis sprach, was hinsichtlich des extremen
Hochwassers im Mai 2024 doch recht erstaunte. Der Jugendwart Franz Anderl präsentierte die Aktivitäten der Jugendgruppe im vergangenen Jahr.
Der Kassierer und die Kassenprüfer erfüllten ebenso gewissenhaft Ihre Pflicht, wie alle Vorstandsmitglieder. Da wir auch 3 Vorstandposten neu
zu besetzen hatten, Leitete unser 1. Bürgermeister, Herr Hubert Fischer, nach einer kurzen Ansprache die Wahl: Neuer 2. Vorstand wurde Franz Anderl,
seinen Posten als Jugendwart übernimmt künftig Stefan Lehe. Nach lager Suche konnte auch der Posten des Schriftführeres mit Benedikt Diem neu besetzt werden.
Ein herzliches Vergelt's Gott geht an den 1. Bürgermeister der Stadt Krumbach für die Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung sowie die souveräne Wahlleitung.
Wir danke den neuen Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft, ein verwantwortungsvolles Amt zu übernehmen und wünschen gutes Gelingen.
|
Arbeitsdienst im April an den Balzhauser Weihern |
Eine schlagkräftige Truppe hat am Samstag, 5. April, vor der Jahreshauptversammlung noch schnell einen sensationellen Arbeitsdienst an den Balzhauser Weihern abgeleistet. Mehrere Kettensägen, Hochentaster und Freischneider waren im Einsatz und rückten dem wuchernden Gestrüpp und Bäumen am Ostweihern auf die Pelle. Wie vom Landratsamt angeordnet, musste die Straße östlich vom Weiher freigeschnitten werden, sonst wäre so ein Strauch- und Baumschnitt um diese Jahresezeit nicht mehr erlaubt.
|

|
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern für den tollen Einsatz und speziell auch nochmal bei Bronja, die die Truppe mit Kaffee und Kuchen versorgt hat.
|
Fuchs fängt in der Nacht eine Forelle |
Fuchs Du hast die Gans gestohlen trifft es nicht wirklich, der hier mag wohl lieber Sushi!
|
|
Ich hätt's ja aus Erzählungen nicht geglaubt, aber mit dem Nachtsichtgerät recht gut zu sehen wie sich Meister Reineke eine Forelle angelt.
|
Forellenbesatz an Mindel und Kammel |
Seit über 30 Jahren oder gar noch länger, bezieht der FVK seine Salmoniden von der Fischzucht Graf aus Egg an der Günz.
|

|
In gewohnt bester Qualität und Zuverlässigkeit hat uns Tobias am 28.03. insgesamt, für Mindel, Kammel und Krumbächle, 225 Kg fangfähige Regenbogenforellen, 165 Kg fangfähige Bachforellen, 600 St. Regenbogenforellen (11-14 cm), 800 St. Bachforellen (12-16 cm), 2000 St. Bachforellen (2-4 cm) und 1000 St. Äschen (10-13 cm) geliefert.
|
Rundschreiben 01/2025 |
Im ersten Rundschreiben 2025 gibt es jede Menge Infos um die Jahreshauptversammlung und den Fischerstammtisch am 25. April mit der Kartenausgabe zum Königsfischen.
Rundschreiben 01/2025.
|
Ausbringung der Zanderlaichhilfen |
Kapitän Anderl mit seinem ersten Maat Lehe beim Ausbringen der Zanderlaichhilfen im Weiher Balzhausen Süd. Insgesamt haben wir wieder alle 8 Zandernester in einen Weiher gesetzt und hoffen auf ähnlich guten Erfolg wie im letzten Jahr, da waren 6 der Zandernester belegt.
|

|
Wir haben das Bestreben, mit den Zanderlaichhilfen die Eigenreporduktion der edlen Fische zu fördern und den nachhaltigen Bestand weiter zu vergrößern. Selbstverständlich sind auch die exterm hohen Besatzkosten der Zander mit rund 27€/Kg ein großes Thema. Wir planen auch, für zwei weitere Vereinsweiher, das Zanderlaichhilfenprojekt auszudehnen.
|
Arbeitsdienst im März an den Balzhauser Weihern |
Die vier Weiher, die wir unser Vereinseigentum nennen dürfen, benötigen jede Menge Pflege. Dieses Jahr gabe es bereits 3 große Arbeitsdienste, aber auch mehrere kleine, spontan einberufene Arbeitsstunden.
|

|
Dank der fleißigen Helfer konnten viel Arbeit an einem Tag erledigt werden. Ein herzliches Vergelt's Gott an die Truppe um Oli und Kai Bielesch.
|
Noch ein Arbeitsdienst im März an den Balzhauser Weihern |
So sieht ein hoch motivierter Arbeitsdienstleiter im Einsatz aus!
|

|
Auch an diesem Arbeitsdienst wurde ein großes Stück von der Pflege und Hege an den Balzhauser Weihern geschafft.
|
Arbeitsdienst am Johanniweiher |
Mit schwerem Gerät rückten die Helfer übermäßig gewachsenen Gestrüpp und Bäumen im Februar am Johanniweiher auf die Pelle.
|

|
Ein herzliches Vergelt's Gott an die Truppe um Reinhold Kahler und Lothar Jeckle.
|