Der Fischereiverein Krumbach e. V. hat rund 2,3 km der Mindel seit über 50 Jahren in Pacht.
Die Mindel entspringt an der Mindelmühle nördlich von Mindelberg (Markt Obergünzburg), östlich von Ronsberg, westlich von Kaufbeuren und fließt immer in nördlicher Richtung durch die Landkreise Unterallgäu und Günzburg. Bei Gundremmingen (Landkreis Günzburg) mündet die Mindel in die Donau. Auf den letzten 500 Metern vor der Mündung unterhalb des Donau-Wasserkraftwerks Gundelfingen fließt die Mindel noch durch den Landkreis Dillingen an der Donau. Die wichtigsten Nebenflüsse sind die Kammel und die Flossach.
![]() |
Sie hat ein Einzugsgebiet von 953 km², einen Mittelwasserabfluss von 10 m³/s und einen mittleren Hochwasserabfluss von 65 m³/s. 1991 wurden 111 m³/s gemessen. Allein im Bereich des Landkreises Günzburg wird in 30 Wasserkraftwerken Energie erzeugt.
Die Mindel ist in dem 31,1 Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Mündungsbereich des Mühlkanals ca. 500 Meter unterhalb Salzstraßmühle in der Gemeinde Unteregg (Landkreis Unterallgäu) und der Mündung der Flossach in die Mindel südlich von Mindelzell (Gemeinde Ursberg) ein Gewässer zweiter Ordnung. Auf den 38,9 Flusskilometern von der Mündung der Flossach bis zur Mündung in die Donau ist die Mindel - nicht aber die Kleine Mindel - ein Gewässer erster Ordnung (Quelle: Wikipedia/Mindel).
Bildergalerie Mindel |
![]() |
Grenzen unserer Mindelstrecke |
Grenzen unseres Mindelstrecke |